Arbeitskreise im BEB

Im BEB gibt es fünfzehn Arbeitskreise, die sich mit technischen Angelegenheiten im Fußbodenbau beschäftigen. Die Arbeitskreise veröffentlichen jährlich zur Mitgliederversammlung im Frühjahr die Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten, die sich auf den Zeitraum 2015 und 2016 beziehen.

In den jeweiligen Arbeitskreisen gibt es Vertreter aus bauausführenden Unternehmen, aus der Zuliefererindustrie sowie aus dem Sachverständigenwesen. Eine wesentliche Aufgabe der Arbeitskreise ist es, den Betrieben des Fußbodenbaus technische Hilfestellungen durch Arbeits- und Hinweisblätter sowie durch Fortbildungsveranstaltungen zu geben.

Arbeitskreis Zementgebundene Industrie-Estriche/Betonböden

Obmann
AK Zementgeb. Industrie-Estriche / Betonböden

Dipl.-Ing.
Jörg Buchhalter

Hamburg

Mitglieder:

Dipl.-Ing. Ralf Boye
Alexander Kappel
Manfred Schuldt
Dipl.-Ing. Frank Seifert
Dipl.-Ing.Timm Skibba
Rolf Weseloh
Dipl.-Ing. Stephan Sinz

 

Beratende Mitglieder:

Dipl.-Ing. Mathias Belke
Dipl.-Ing. Marcus Hill
Prof. Dr. Ing. Dieter Igniwek
Dipl.-Ing. Roland Pickhardt
Dipl.-Ing. Andreas Poitz
Dipl.-Ing. Jochen Reiners
Dipl.-Ing. Frank Sander
Stefan Schubert
Dipl.-Ing. Stephan Sinz
Prof. Dr. Ing. Karl-Heinz Wiegrink

 

Hinweisblätter des Arbeitskreises

2.1 Betonböden für Hallenflächen
2.2 Rinnen - Ergänzung zu o.a. Hinweisblatt

Hinweisblätter im BEB-Shop bestellen

4.1 Untergründe für Industrieestriche - Anforderungen, Prüfung und Vorbehandlung
4.2 Hinweise zur Verlegung von dicken Zement-Verbundestrichen

Hinweisblätter im BEB-Shop bestellen

5.1 Hinweise für Fugenin Estrichen, Teil 1: Fugen in Industrieestrichen
5.6 Oberflächenbeschaffenheit von zementgebundenen Industrieböden

Hinweisblätter im BEB-Shop bestellen

6.6 Risse in zementgebundenen Industrieböden

Hinweisblatt im BEB-Shop bestellen

9.1 Oberflächenzug- und Haftzugfestigkeit von Fußböden - Allgemeines, Prüfung, Einflüsse, Beurteilung

Hinweisblatt im BEB-Shop bestellen