Arbeitskreise im BEB

Im BEB gibt es achtzehn Arbeitskreise, die sich mit technischen Angelegenheiten im Fußbodenbau beschäftigen. Die Arbeitskreise veröffentlichen jährlich zur Mitgliederversammlung im Frühjahr die Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten, die sich auf den Zeitraum 2015 und 2016 beziehen.

In den jeweiligen Arbeitskreisen gibt es Vertreter aus bauausführenden Unternehmen, aus der Zuliefererindustrie sowie aus dem Sachverständigenwesen. Eine wesentliche Aufgabe der Arbeitskreise ist es, den Betrieben des Fußbodenbaus technische Hilfestellungen durch Arbeits- und Hinweisblätter sowie durch Fortbildungsveranstaltungen zu geben.

Arbeitskreis Bodenbeläge

Obmann
AK Bodenbeläge

Markus Lechler

München

Mitglieder:

Wolfgang Gartmaier
Norman Krüger
Heinz Schmitt
Peter Schwarzmann
Renè Heide

 

 

München
Neu Wulmstorf
Hesselbach
Bielefeld
Kaltenkirchen

 

Beratende Mitglieder:

Uwe Bauer
Ulrike Bittorf
Bernhard Grewing
Dipl.-Ing. Bernd Lesker
Sabrina Pfafenrot
Dr. David Reindl
André Schlepphorst
Uwe Wagner
Ralf Wollenberg
Mike Zimmermann

 





 

Weinheim
Dessau
Augustdorf
Großostheim
Rheine
Hessisch oOldendorf
Augustdorf
Paderborn
Dortmund
Berlin






 

Hinweisblätter des Arbeitskreises

8.1 Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen im Alt- und Neubau
Velegen von elastischen und textilen Bodenbelägen, Laminat, mehrschichtig modularen Fußbodenbelägen, Holzfußböden und Holzpflaster. 
Beheizte und unbeheizte Fußbodenkonstruktionen

Hinweisblatt im BEB-Shop bestellen

Der Arbeitskreis war in der Vergangenheit auch an der Erarbeitung von Veröffentlichungen
benachbarter Institutionen und Verbände beteiligt. Unter anderem waren dies:

TKB-Merkblatt 1: Kleben von Parkett
TKB-Merkblatt 3: Kleben von Elastomer-Bodenbelägen
TKB-Merkblatt 4: Kleben von Linoleum-Bodenbelägen
TKB-Merkblatt 5: Kleben von Kork-Bodenbelägen
TKB-Merkblatt 6: Spachtelzahnungen für Bodenbelag-, Parkett- und Fliesenarbeiten
TKB-Merkblatt 7: Kleben von PVC-Bodenbelägen
TKB-Merkblatt 8: Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten
TKB-Merkblatt 9: Technische Beschreibung und Verarbeitung von Bodenspachtelmassen
TKB-Merkblatt 10: Holzwerkstoffplatten als Verlegeuntergrund
TKB-Merkblatt 12: Kleben von Bodenbelägen mit Trockenklebstoffen
TKB-Merkblatt 13: Kleben von textilen Bodenbelägen

Diese Merkblätter können über eine Website der TKB kostenlos heruntergeladen werden: 

Download

Merkblatt: Reinigungsverfahren für Textile Bodenbeläge und deren Arbeitsschritte: 

Download

Technische Information FEB Nr. 2: Einfluss von Stuhl- und Möbelgleitern sowie Stuhl- und Möbelrollen 

Download

Technische Information FEB Nr. 3: Einsatz von elastischen Bodenbelägen in hygienerelevanten Bereichen - Räder und Rollsysteme 

Download